Mit dem Projekt Outdoor /St.Gotthard soll der Gotthardraum mittelfristig als Outdoor-Mekka mit klarem Profil wahrgenommen werden. Ziel ist es, die Wertschöpfung und die Innovationskraft der Akteure zu stärken, Mittel zu bündeln und Synergien zu nutzen. Im Rahmen eines zweistufigen Vorprojekts werden dazu grundsätzliche Abklärungen zur Fragestellung getroffen.
In der bereits abgeschlossenen ersten Phase ging es darum, die Potenziale des Gotthardraums auszuloten, Handlungsfelder zu identifizieren und eine Vorgehensweise zu skizzieren. Phase eins bestätigt das grosse Potenzial bezüglich Outdoor-Aktivitäten im Gotthardraum. Es wird davon ausgegangen, dass bezüglich buchbaren Outdoor Angeboten ein touristisches Entwicklungsfeld besteht und entsprechend mit einer koordinierten Vorgehensweise der Akteure zusätzliche Wertschöpfung im Gotthardraum generiert werden kann.
Phasen des Projektes:
Phase 1: Inventarisierung, Potentialanalyse, Handlungsempfehlungen Vorabklärungen Trägerschaften
Phase 2: Profil, Planung Umsetzungsmassnahmen, Kooperationsformen, Geschäftsmodell, Trägerschaft
Projektträgerschaft: PSG
Unterstützung durch PSG: PSG unterstützt das Projekt finanziell, konzeptionell und koordinativ
Resultate und Produkte:
Phase 1 abgeschlossen: siehe Bericht (Management Summary)
Phase 2 in Arbeit