12/09/2021
Die Gemeinde Disentis/Mustér plant das jetzige Center da sport e cultura Disentis/Mustér aufzuwerten und das Angebot zu erweitern. Zusätzlich zur vorhandenen Dreifachturnhalle sowie Tennis- und Kletterhalle sollen Fitness-, Spinning- und Aerobic-Räume sowie eine neue Kletter- und Boulderanlage das Angebot vervielfältigen. Das Vorhaben wird durch das Programm San Gottardo 2020-2023 mit einem zinslosen Darlehen von 2 Millionen Franken und kantonalen Äquivalenzleistungen von rund 460 000 Franken unterstützt.
Das Projekt “Center Fontauna” hat für die Surselva und auch die Gotthardregion einen hohen touristischen und volkswirtschaftlichen Nutzen. Mit der witterungsunabhängigen Infrastruktur “Center Fontauna” wird die Transformation in eine Ganzjahresdestination unterstützt. Dies sichert touristische Arbeitsplätze und bringt zusätzliche Wertschöpfung in den Gotthardraum.
Beim Center Fontauna handelt es sich um eine multifunktionale Infrastruktur, welche sowohl von Touristen, wie auch Einheimischen genutzt wird. Der Gebäudekomplex mit seinen Aussenanlagen wurde im Jahr 1980 eröffnet und kontinuierlich erweitert. Nach 40 Jahren erfolgt eine Modernisierung und Neuausrichtung des Angebots.
In der direkten Nachbarschaft ist im Jahre 2018 das Catrina Resort eröffnet worden, welches durch die neu entstandene Bettenkapazität eine touristische Neuausrichtung des Center Fontauna ermöglicht. Durch das Bettenangebot sind neu grössere Veranstaltungen, Trainingslager etc. überhaupt erst möglich.
Im Rahmen eines Gesamtprojekts erfolgt eine touristische Inwertsetzung mit baulichen und organisatorischen Massnahmen, welche einen verstärkten Fokus auf Indoor- und Outdoor Freizeitangebote, Veranstaltungen (wie Tagungen und Kleinkongresse), ergänzend zu einem niederschwellig zugänglichen Sportangebot, legt. Dabei kommt dem Center Fontauna auch im Sinne eines Visitor Centers für die Gesamtdestination eine neue Rolle zu.
Projektträgerschaft: Gemeinde Disentis/Mustér
Unterstützung durch PSG:
PSG unterstützt das Projekt mit
CHF 2 Mio. Bundesdarlehen
CHF 460’058 à fonds perdu Beiträge
12/09/2021
Das Sport Resort Fiesch bietet über 1’000 Betten und eine umfassende Seminar- wie auch Freizeitinfrastruktur. Das seit über 50 Jahre bestehende Resort, welches sich auf Gruppen, aber auch Einzelreisende spezialisiert hat, ist das grösste Ganzjahres-Sport-Center der Schweiz. Um auf dem Markt bestehen zu können müssen die Anlagen dringend angepasst werden. Eine erste Erneuerungsetappe wurde 2019 durch die PSG Kantone und den Bund gefördert. Nun steht eine zweite Etappe an. Es handelt sich beim Projekt «Pavillon 5» um eine Attraktivitätssteigerung systemrelevanter Basisinfrastrukturen des Sport Resort Fiesch.
Mit der Inwertsetzung des Pavillons 5 soll das über 50-jährige Gebäude architektonisch und technisch aufgewertet werden und eine zeitgemässe Innenausstattung erhalten. Dadurch soll aus dem «Massenlager- Erlebnis» ein verbessertes Ferien- und Lagererlebnis entstehen. Mit den geplanten 10 Betten in den Grossschlafräumen, bleibt der Pavillon 5 weiterhin eine Unterkunft für Grossgruppen. Das Vorhaben wertet die Schlaf- und die Aufenthaltsräume sowohl bezüglich Komfort und Sicherheit, wie auch in Bezug auf die positive Atmosphäre im ganzen Gebäude stark auf.
Projektträgerschaft: Genossenschaft Feriendorf Fiesch
Unterstützung durch PSG:
CHF 765’000.- Bundesdarlehen
CHF 650’000.- Kantonsdarlehen Wallis (Äquivalenzleistungen)
CHF 31’500.- àfp Kantonsbeiträge
Resultate und Produkte: Inwertsetzung des Pavillons 5 “Aegina”
12/09/2021
Die Südostbahn realisiert im Rahmen des NRP-Programms San Gottardo ein mehrjähriges Digitalisierungsprojekt. In den kommenden drei Jahren werden jährlich rund 100 touristische Angebote aus der Gotthardregion digital verfügbar gemacht. Die Südostbahn verbindet die Region seit Dezember 2020 mit dem Treno Gottardo und wird die Digitalisierung des Tourismus in der Region gemeinsam mit den Tourismusorganisationen Andermatt Urserntal, Bellinzonese e Alto Ticino, Disentis Sedrun und Obergoms Tourismus sowie mit Andermatt Sedrun Disentis Marketing vorantreiben. Das bis Ende 2023 laufende Projekt hat zum Ziel die Angebote der touristischen Leistungsträger digital buchbar zu machen und die Bekanntheit der Attraktionen zu erhöhen.
Bereits digital verfügbar sind etwa Angebote der SkiArena Andermatt-Sedrun. In diesem Frühling folgen mit dem Projekt Swiss Rail Park verschiedene Eisenbahn-Angebote im Gotthard-Gebiet, darunter die Dampfbahn Furka Bergstrecke, der Gotthard-Panorama-Express oder von SBB Historic. Total sind elf Partner bereits digitalisiert. Mit dem neuen Projekt sollen weiter jährlich zehn Partner mit gesamthaft zirka 300 Produkten digital buchbar gemacht werden. Die Digitalisierung der touristischen Partner erfolgt mit einem offenen und kooperativen Ansatz, sodass die Angebote über eigene Kanäle, aber auch gemeinsame Plattformen wie www.trenogottardo.ch oder www.st-gotthard.com verfügbar sein werden. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von 1,98 Millionen Franken über drei Jahre und wird zu 50 Prozent durch das Programm San Gottardo und zu 50 Prozent aus der Trägerschaft, bestehend aus SOB, den Tourismusorganisationen Andermatt-Urserntal Tourismus, Sedrun Disentis Tourismus, Bellinzonese e Alto Ticino Turismo und Obergoms Tourismus sowie der Andermatt Sedrun Disentis Marketing AG, finanziert.
Projektträgerschaft: SOB, zusammen mit den Tourismusorganisationen Andermatt-Urserntal, Sedrun Disentis, Bellinzonese e Alto Ticino, Obergoms und Andermatt Sedrun Disentis Marketing AG
Unterstützung durch PSG: PSG unterstützt das Projekt finanziell und koordinativ
Resultate und Produkte: In Umsetzung